Wildsau Saga

Unsere Saga beruht auf eine wahren und dokumentierten Geschichte zu unserem Heimatsort.

Die Narrenzunft pflegt den Fastnachtsbrauch unseres Heimatsorts Böbingen. Hierzu gehört die Ausrichtung der traditionellen Veranstaltung wie das stellen des Narrenbaumes zu Beginn der Fastnacht oder der sehr oft als Narrensprung bezeichnete Umzug. Unsere Narrenzunft hat aktuell zwei Gruppen (Figuren), die Wildsäue und die Bauern, die dasselbe als Narrenhäs bezeichnete Kostüm tragen.

Unsere Figuren stehen zu einer historischen Begebenheit und Saga aus unserem Heimatort.  Wir sind, wie fast alle Zünfte als gemeinnützig eingetragener Verein organisiert. Unser Vereinsvorstand wird als Zunftmeister bezeichnet.

Unsere Saga wird dezeit redaktionell überarbeitet, auf den neusten Stand gebracht und hier hoffentlich bald zu finden sein!

Borstig borstig borstig isch die Wildsau und wenn die Sau ned borstig wär, dann wär se au koi Wildsau mehr!

Ist unser selbst kreierter Narrenruf, welcher an Umzügen mehrmals (quais andauernd) vorgetragen wird!

  • 1291

    Erste bekannte urkundliche Erwähnung von Böbingen

    Die erste bekannte urkundliche Erwähnung der Gemeinde Böbingen stammt aus dem Jahr 1291. Aus einer Urkunde vom 30. November 1291 geht hervor, dass das Kloster Gotteszell einen Hof in „Bebingen“ gekauft hat.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6bingen_an_der_Rems#:~:text=1947%20stellte%20Bargau%20den%20Antrag,offiziell%20B%C3%B6bingen%20an%20der%20Rems.
  • 1769

    Napoleon Bonaparte wird geboren

    Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte[1]; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen.

    Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon_Bonaparte

    1769

  • 2021

    Narrenzunft "Bäbenger Wildsaue e.V." ist ein eingetragener Verein.

  • 28.02.2022

    1. Historischer Narrenlauf Bäbenger Wildsaue e.V.

    Was sich die neue Narrenzunft der Bäbenger Wildsaue überlegt haben, um in Böbingen etwas närrische Stimmung zu verbreiten. Der blaue Himmel spannt sich über Böbingen, ein Tag wie geschaffen, um am Rosenmontag Straßenfasching zu feiern.

    28.02.2022